1
Die Lage in der Ukraine
Russland hat nach ukrainischen Angaben insgesamt 28 weitere Raketen auf das Land abgefeuert. Durch die Angriffe der vergangenen Tage sind 30 Prozent der ukrainischen Energieinfrastruktur beschädigt worden, sagt der zuständige Minister Herman Haluschtschenko.
Die Ukraine hat sich für die Lieferung des modernen Flugabwehrsystems Iris-T bei Deutschland bedankt. Was den russischen Raketenbeschuss stoppen kann, analysiert mein Kollege Hauke Friederichs.
Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben in zwei zurückeroberten Städten in der Region Donezk Massengräber mit 78 toten Zivilisten entdeckt.
Russland erhöhte die Terrorwarnstufe nahe der Krim-Brücke.
2
Bund, Länder und Kommunen wollen sich angesichts steigender Flüchtlingszahlen enger austauschen. Die Idee macht nicht viel her, könnte aber zentral sein für die Lösung einer Krise, kommentiert mein Kollege Christian Vooren. Außerdem stellt der Bund 56 neue Immobilien zur Verfügung und verstärkt die Grenzkontrollen.
3
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und CDU-Chef Friedrich Merz appellieren an die FDP, bei der geplanten Atomkraftreserve mitzuziehen. Die Liberalen sind derzeit nicht bereit, den sogenannten Reservebetrieb für die beiden süddeutschen Kernkraftwerke Neckarwestheim und Isar 2 zu unterstützen.
Energie in Deutschland
Aktualisiert am 12. Oktober ⋅ Zum Energiemonitor
- Füllstand 94,7 %waren die Gasspeicher vorgestern gefülltTageswerte +2,1 %-Pkt. zur Vorwoche1.1.10.10.100500⌀ 2017–21⌀ 2017–21ZieleZiele75%75%85%85%95%95% 94,7 % 94,7 %
- Verbrauch 13,92 TWhGas verbrauchte Deutschland vorletzte WocheWochenwerte +0,15 TWh zu Vorjahren1.1.2.10.3020100⌀ 2018–21⌀ 2018–21 13,92 TWh 13,92 TWh
- Gaspreis 24,1 Centkostete eine kWh Gas für Neukunden gesternTageswerte −4,0 Cent zur Vorwoche1.1.11.10.4020020212021 24,1 Cent 24,1 Cent
- Energiewende 68 % 78 %der Zubauziele für Wind bzw. Solar sind erreichtSeit Jahresbeginn −8,5 / +1,0 zum Planüber Planunter Plan1.1.9.10. 78 % 78 % 68 % 68 %100% Jahresziel: 2,3 GW/7 GW
4
“Das Schlimmste steht noch bevor”: Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognose für die Weltwirtschaft in diesem und im kommenden Jahr nach unten korrigiert. Für Deutschland sagt der IWF eine Rezession voraus.
5
Spezi darf Spezi heißen, auch wenn es von Paulaner kommt. Ein Münchner Gericht hat entschieden, dass eine alte Vereinbarung zweier bayerischer Brauereien weiter gültig ist.
Bemerkenswert
Das könnte Sie ebenfalls interessieren.
1
Laktose, Histamin, Gluten: Viele Menschen glauben, gewisse Inhaltsstoffe nicht zu vertragen. Nicht immer ist das eine Lebensmittel-Intoleranz – und der Verzicht kann sogar schädlich sein.
2
Die FDP hat nicht die Probleme, die sie hat, weil sie mit linken Parteien regiert. Sie sollte vielmehr im 21. Jahrhundert ankommen, kommentiert Bernd Ullrich.
3
Grundsicherung schädigt die Gesundheit. Das wissen Expertinnen, das weiß die Bundesregierung. Sara Hartwig und ihre vier Kinder spüren es jeden Tag.
4
Kabaddi ist ein alter indischer Sport, der derzeit viel Aufmerksamkeit bekommt, weil er nun im Fernsehen live übertragen wird, schreibt der Economist.
5
Waren Sie eh schon immer genervt von Gifs? Bestens, denn anscheinend geraten sie aus der Mode.
Wollen Sie uns hören?
Im Schwester-Podcast dieses Newsletters Was jetzt? sprechen wir heute mit dem Filmemacher Ali Samadi über die aktuellen Proteste im Iran im Vergleich zur erfolgreichen Revolution vor 43 Jahren.